Sir John Glubb

britischer General; Kommandeur der "Arabischen Legion" 1939-1956, baute diese zu einer Elitetruppe der jordanischen Armee aus

* 16. April 1897 Preston/Lancashire

† 17. März 1986 Mayfield/Sussex

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 19/1986

vom 28. April 1986

Wirken

John Bagot Glubb war Sohn eines englischen Pionieroffiziers, der später bis zum General aufstieg. G. wurde ebenfalls Soldat und erhielt seine Erziehung in Cheltenham und an der königlichen Militärakademie Woolwich. 1915 wurde er Leutnant bei den Pionieren und ist später dreimal an der Front in Frankreich verwundet worden. Nach seiner Genesung wurde er in den Orient versetzt und nahm an militärischen Aktionen in Arabien teil, wo als Folge der Niederlage der Mittelmächte nach 1918 die Hinterlassenschaft des Osmanischen Reiches in mehrere neue Staaten unter britischem bzw. französischem Mandat aufgeteilt wurde. U.a. entstanden der Irak und das Emirat Transjordanien, in denen die Haschemiten Faisal und Abdullah als Herrscher eingesetzt wurden. G. blieb auch nach Kriegsende in britischen Diensten im Nahen Osten. 1920 kämpfte er im Irak gegen Aufständische, wobei der damalige Kolonialminister Winston Churchill erstmals auch die Air Force einsetzte. Nach Ende der Unruhen leitete G. die Verwaltung der südlichen Wüstenbezirke des Irak, wobei er sich völlig in die Mentalität und Sprache der ...